3 praktische Empfehlungen
Eine gut organisierte Büroreinigung
Am Arbeitsplatz verbringen Sie und Ihre Mitarbeiter den Großteil des Tages. Da sollte es selbstverständlich sein, dass dieser stets sauber und ordentlich gehalten wird. Im geschäftigen Arbeitsalltag der Angestellten und Führungskräfte bleibt jedoch selten Zeit, sich eingehend mit der Organisation der Büroreinigung beschäftigen.
Auch wenn dieses Thema nicht an erster Stelle Ihrer Prioritätenliste steht, lohnt es sich jedoch genauer hinzuschauen. Werden alle Bereiche optimal gereinigt? Gibt es etwas, das verbessert werden könnte?
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum ein sauberer Arbeitsplatz so wichtig ist und erhalten eine »Checkliste für die optimale Büroreinigung. Außerdem klären wir, wer überhaupt für die Reinigung verantwortlich ist und wie Sie Streitigkeiten über die Sauberkeit vermeiden.
Warum die Büroreinigung so wichtig ist
Natürlich bevorzugt jeder eine saubere Umgebung. Allerdings gibt es im betrieblichen Rahmen noch weitere triftige Gründe, warum die Büroreinigung nicht vernachlässigt werden sollte.
Professionell auftreten
Das Erscheinungsbild Ihrer Büroräume ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Möchten Sie als vertrauenswürdiger und professioneller Geschäftspartner auftreten, sollte es an der Sauberkeit bei Kundenbesuchen nicht mangeln.
Wohlbefinden und Produktivität steigern
In einem schmutzigen Büro arbeitet niemand gern. Wenn sich die Mitarbeiter am Arbeitsplatz wohlfühlen, sind sie gleich motivierter und produktiver. Eine Grundsauberkeit bildet die Voraussetzung dafür.
Krankheiten vorbeugen
Ein Büro wird schnell zum Sammelbecken für Krankheitserreger, die sich auf Tastaturen und Türklinken breit machen. Wer gerade in der Erkältungszeit den Krankenstand niedrig halten will, sollte regelmäßig reinigen und desinfizieren.
Kosten sparen
Auch wenn Sie für die Reinigung erst einmal Geld ausgeben müssen, lassen sich damit langfristig Kosten sparen. Werden Ausstattung und Arbeitsmittel regelmäßig gepflegt, bleiben sie länger in einem guten Zustand und müssen nicht so schnell ersetzt werden.
Welche Bereiche sollten wie oft gereinigt werden?
In einem Firmenbüro befinden sich viele Räumlichkeiten, die, je nach Nutzung, unterschiedlich oft und gründlich gesäubert werden müssen. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, einen konkreten Plan für die Reinigung aufzustellen.
Allgemein
Für alle Räumlichkeiten gilt: Auch die Luft sollte „gereinigt“ werden. Das Raumklima am Arbeitsplatz beeinflusst das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter. Es empfiehlt sich regelmäßiges Stoßlüften von 3 bis 10 Minuten, das „frischen Wind“ in die Räume bringt.
Planen Sie außerdem, Ihre Klimaanlagenfilter in regelmäßigen Abständen zu reinigen oder auszutauschen. Ansonsten können sich hier leicht Bakterien und Schimmelpilze einnisten, die die Luftqualität deutlich mindern.
Büroräume
Hier verbringen Mitarbeiter die meiste Zeit des Tages. Deshalb ist eine regelmäßige Reinigung besonders wichtig.
Einmal oder mehrmals pro Woche
- Mülleimer leeren
- Oberflächen feucht abwischen. Dafür am besten mit Putztüchern und dem passenden Putzmittel arbeiten.
- Telefone, Tastaturen und Mäuse reinigen. Verwenden Sie hierfür Desinfektionsmittel und Mikrofasertücher. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Ritzen der elektronischen Geräte gelangt.
- Whiteboards wischen. Dafür am besten speziellen Reinigungsschaum oder Reinigungstücher verwenden.
- Teppiche saugen. Es gibt hierfür spezielle Trocken- und Nasssauger.
- Glatte Böden feucht wischen. Mit einem Reinigungswagen geht dies einfach und schnell.
Einmal im Monat oder seltener
- Flecken auf Teppichen entfernen und diese tief reinigen
- Fenster und Türen gründlich putzen
- Trennwände und Decken reinigen
- Gardinen und Vorhänge reinigen lassen
- Heizkörper abstauben und abwischen
Kantine oder Küche
Dieser Bereich wird oft zum Streitpunkt unter den Angestellten, da sich niemand so recht für die Ordnung verantwortlich fühlt. Erfahren Sie hier, wie Sie dies vermeiden können.
Einmal oder mehrmals pro Woche
- Mülleimer leeren
- Geschirr spülen
- Oberflächen und Boden feucht abwischen
- Abgelaufene Lebensmittel aus dem Kühlschrank entfernen
- Mikrowellen säubern
Einmal im Monat oder seltener
- Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Wasserspender und Geschirrspüler entkalken und gründlich reinigen
- Kühlschränke auswischen und gegebenenfalls abtauen
Sanitäre Anlagen
Hier ist es besonders wichtig, auf ausreichende Hygiene zu achten. Je nach Anzahl der Nutzer kann es nötig sein, auch mehrmals täglich zu putzen.
Einmal oder mehrmals täglich
- WCs, Armaturen und Böden feucht wischen und desinfizieren
- Sanitärbedarf, wie Toilettenpapier, Seife und Papiertücher nachfüllen
Außenbereiche und Fassade
Die Außenflächen vermitteln den ersten Eindruck Ihres Unternehmens. Deshalb sollten sie regelmäßig und je nach den Witterungsbedingungen gereinigt werden.
Einmal oder mehrmals pro Woche
- Mülleimer und Aschenbecher leeren
- Laub kehren und entsorgen
- Wege und Eingänge kehren und von Unrat befreien
Einmal im Monat oder seltener
- Fußmatten reinigen
- Grünflächen mähen
- Unkraut jäten und Blumen erneuern
Ein bis zweimal im Jahr
- Fassade reinigen
- Wege mit Hochdruck nass reinigen
Werkstätten, Produktion, Lager und andere Räumlichkeiten
Räumlichkeiten mit spezieller Nutzung benötigen oft eine besondere Reinigung, die sich je nach Funktion unterscheidet. Große Flächen können zum Beispiel mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern auf Vordermann gebracht werden.
Wer ist für die Büroreinigung zuständig?
Um Kosten zu sparen, plant der findige Unternehmer doch einfach, die Reinigungsarbeiten den Angestellten zu überlassen. Dies ist allerdings nicht zulässig. Laut Direktionsrecht darf der Arbeitgeber den Mitarbeitern nur gleichwertige Tätigkeiten, wie im Arbeitsvertrag festgehalten, zuweisen.
Darüber hinaus hat ein Gerichtsurteil des Landesarbeitsgerichts Mainz bestätigt, dass Arbeitnehmer ein Recht darauf haben, in sauberen Bedingungen zu arbeiten. Der Arbeitgeber unterliegt einer Schutzpflicht und ist dadurch gebunden, für die Gesundheit der Angestellten sorgen. Dazu gehört auch, jegliche Hygienemängel zu beseitigen, die zu gesundheitlichen Schäden führen können.
Um Ihren Betrieb zu reinigen, haben Sie als Arbeitgeber die Möglichkeit, entweder selbst Hand anzulegen, eine Putzkraft einzustellen oder einen professionellen Reinigungsservice zu engagieren. Wenn speziell geschultes Personal die Reinigung übernimmt, können Sie sich darauf verlassen, dass alle Bereiche fachgerecht gesäubert werden.
So vermeiden Sie Streitigkeiten über die Sauberkeit
Niemand fühlt sich dafür verantwortlich, den Geschirrspüler auszuräumen und die Kollegen beschweren sich über schmutzige Kaffeetassen in der Spüle? Dieser Kleinkrieg schadet auf Dauer dem Betriebsklima und der Motivation. Deshalb sollten die Vorgesetzten von Anfang an klare Bedingungen schaffen.
Kommuniziert werden sollte, dass die Mitarbeiter für die grundsätzliche Ordnung im Büro und besonders auf dem eigenen Schreibtisch selbst verantwortlich sind. Leichte Aufräumarbeiten können durchaus von den Mitarbeitern ausgeführt werden. Dazu gehören zum Beispiel benutztes Geschirr am Ende des Arbeitstages in die Küche zu bringen, Papiere und Ordner in den dafür vorgesehenen Ablagen und Schränke zu verstauen sowie Konferenzräume nach Meetings ordentlich zu hinterlassen.
Mitunter kann es helfen, einen konkreten Plan aufzustellen, in welchem geregelt ist, wer für welche Aufräumarbeiten, wie das Ein- und Ausräumen des Geschirrspülers, zu welchem Zeitpunkt zuständig ist. Damit es fair bleibt, sollten die Aufgaben gleichmäßig über alle Kollegen verteilt sein.
Wir hoffen, die Tipps in diesem Beitrag verhelfen Ihnen zu einem saubereren Arbeitsplatz, an dem sich alle Mitarbeiter wohlfühlen. Gerne beraten wir Sie zu passenden Reinigungsartikeln und Sanitärbedarf für die optimale Reinigung in Ihrem Unternehmen.
Kontaktieren Sie uns
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung